Das aktuelle Wissen zur bewegungs- und sportbezogenen Sozialen Arbeit systematisch und
interdisziplinär zusammengetragen. Bewegung und Sport etablieren sich zunehmend als
erfolgreiches Medium in der Sozialen Arbeit. In diesem ersten Handbuch zum Thema wird das
aktuelle Wissen zur bewegungs- und sportbezogenen Sozialen Arbeit systematisch und
interdisziplinär zusammengetragen. Dabei werden theoretisch-empirische mit
sozialarbeiterisch-handlungsleitenden Ausführungen und Beiträgen verbunden und auch bisher
wenig beachtete Themenfelder berücksichtigt. Das Handbuch umfasst 30 Aufsätze ausgewiesener
Expertinnen und Experten zu den Effekten von Bewegung und Sport zu den Grundlagen einer
bewegungs- und sportbezogenen Sozialen Arbeit sowie zu den Adressatinnen und Adressaten und zu
den Handlungsfeldern innerhalb der Sozialen Arbeit. Darüber hinaus werden bereits etablierte
Praxisprojekte vorgestellt. Somit ist das Handbuch speziell auf die Bedürfnisse von Lehrenden
Studierenden sowie Fach- und Führungskräften in der Sozialen Arbeit und sportbezogenen
Studiengängen und Berufsfeldern zugeschnitten.