Kultur lässt sich in einem weiten Sinn als »Lebenspraxis« verstehen die neben der regionalen
bzw. nationalen oder religiösen Herkunft durch viele weitere Aspekte geprägt wird. Das modular
aufgebaute und durch umfangreiches Online-Material ergänzte Praxisbuch bietet die Basis zur
Gestaltung von bedarfsorientierten Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte in Kitas und Schulen.
Ziel ist dass sich Fach- und Lehrkräfte ihrer eigenen soziokulturellen »Normalität« bewusster
werden und lernen kulturelle Vielfalt als Ressource zu nutzen und gegen Ausgrenzungen
präventiv und aktiv vorzugehen. Dies fördert die physische und psychische Gesundheit aller
Beteiligten.