Das Fachgebiet der verkehrspsychologischen Interventionen befasst sich mitder Beratung
Förderung und Wiederherstellung der Fahreignung von auffälligenVerkehrsteilnehmern. Die
verkehrspsychologische Intervention ist damitein hoch relevantes Teilgebiet der
Verkehrssicherheitsarbeit. Ihr Wissensstandund ihre Methodik erweitern und differenzieren sich
ständig.Die vorliegenden Leitlinien verkehrspsychologischer Interventionen beschreibendie
entsprechenden Standards auf aktuellem Erkenntnisstand und defi -nieren evidenzbasierte und
praxisbewährte Techniken und Methoden. Die Bezügezur Verkehrspsychologie und zur Psychotherapie
werden verständlich integriert.Aktuelle Gesetzesänderungen und ihre Konsequenzen für die
Praxisund Durchführung von Interventionen wurden eingearbeitet. Das Werk steht ineiner Reihe
mit den Beurteilungskriterien dem Kommentar zu den Begutachtungsleitlinenund dem Handbuch des
Fahreignungsrechts.Erstmalig werden in diesem Buch die theoretischen und praktischen
Erkenntnisseim deutschsprachigen Bereich zu folgenden Themengebieten zusammengefasst:Grundlagen
verkehrspsychologischer Interventionen Anwendungsgebiete Methoden Qualifi
kationsanforderungen Qualitätssicherung und Evaluation Perspektiven sowie
anwendungsorientierte Hilfen und Arbeitsmaterialien.Das Werk richtet sich an alle die
verkehrspsychologische Interventionen durchführen veranlassen oder bewerten
(Verkehrspsychologen Mediziner Juristen Verkehrsbehörden) oder die sich auf eine
entsprechende Tätigkeit vorbereiten.