Dieses an konkreter Hilfepraxis orientierte Handbuch soll Praktiker die sozialpsychiatrisch
psychotherapeutisch beratend und pädagogisch tätig sind anregen ihre Arbeit mit einer
offeneren Wahrnehmung für Kinder psychisch erkrankter Eltern zu gestalten. Den in unserem
Gesundheits- Sozial- und Schulsystem zu oft alleingelassenen Kindern sollen damit neue
Wahrnehmungs- und Handlungsräume erschlossen werden.