Das Buch zeigt detailliert auf wie sich das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MI)
auf verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit übertragen lässt. Die Autorin beschreibt wie MI
im konkreten Fall aussieht wie das Konzept Gespräche mit Klient:innen positiv beeinflusst und
wie Praktiker:innen es in zahlreichen Situationen und Bereichen der Sozialen Arbeit anwenden
können. Die Übersetzung der aktualisierten 2. Auflage aus dem Amerikanischen enthält
ausführliche neue Fallbeispiele und kommentierte Dialoge um Praktiker:innen der Sozialen
Arbeit den Einstieg in MI zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen ihre eigenen
Fähigkeiten auszubauen. Das Buch fasst zudem den Forschungsstand zusammen und enthält
zahlreiche Tipps für Lehre Training und professionelle Entwicklung. Es nimmt auch Bezug zur
Critical Race Theory Traumaarbeit Ernährungssicherheit sowie Klimagerechtigkeit.