Auf Anordnung der Westalliierten errichteten die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder
am 1. September 1948 in Bonn den Parlamentarischen Rat. Er hatte den Auftrag eine Verfassung
für einen westdeutschen Teilstaat zu errichten. Präsident des Parlamentarischen Rates war der
spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer. Seine Rolle wurde von Anfang an kontrovers beurteilt.
Die SPD hat später versucht ihn als "Bundeskanzler der Alliierten" zu diskreditieren - zu
Unrecht wie dieses Buch nachweist. Denn Adenauer sah seine Aufgabe darin eine Atmosphäre zu
schaffen in der Verfassungsschöpfung unter Besatzungsherrschaft überhaupt erst möglich wurde.
Es war sein Verdienst die Interessen der deutschen politischen Parteien mit denen der
Alliierten und den weltpolitischen Erfordernissen in Einklang zu bringen. Nur so konnte die
Staatsgründung der Bundesrepublik Deutschland gelingen.