Am 7. September 1949 gut viereinhalb Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Ende der
nationalsozialistischen Diktatur konstituierte sich in Bonn der Bundestag als Verfassungsorgan
der Bundesrepublik. Damit ist der 7. September 1949 zugleich der Geburtstag der Bundesrepublik
Deutschland. Wie die Arbeit im Bundestag gestaltet und organisiert wird welchen politischen
Einflüssen sowie gesamtgesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Bundestag und seine
Mitglieder im Laufe der Geschichte ausgesetzt waren ist Gegenstand dieses Buches. Der
Parlamentshistoriker Michael F. Feldkamp befasst sich seit nahezu 30 Jahren mit der Geschichte
des "Hohen Hauses" und präsentiert sie in dem er die Wahlperioden einzeln betrachtet. So werden
Unterschiede und Veränderungen in besonderer Weise deutlich und einzigartige historische Blicke
auf die Institution und ihre Protagonisten gewährt.