50 Jahre nach Wiedereinführung durch das II. Vatikanische Konzil ist der Diakonat in vielen
Teilen der Welt zu einem festen Bestandteil in den Ortskirchen geworden. Zugleich sucht das Amt
nach seinem stimmigen Platz in einer diakonischen Kirche. Wozu braucht die Kirche ein
sakramentales Diakonat? Hat das Amt trotz intensiver Bemühungen hinreichend Identität? Wie ist
die Einheit und Verschiedenheit im sakramentalen Ordo zu beschreiben? Ist dem Amt eine
spezifische Aufgabe übertragen? Die Diskussion um den Diakonat der Frau in der Kirche wird
intensiv geführt. - Die Fragen zeigen dass die Diskussion um die ekklesiologische Bedeutung
die systematisch-theologische und pastoralpraktische Verortung des diakonalen Amtes seit seiner
Wiederherstellung weitergeführt wird. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen den Fragen
in weltkirchlicher Perspektive nach und versuchen die Bedeutung des Diakonats für eine
diakonische Kirche theologisch und kirchenpolitisch zu erschließen.