Die Philosophie der symbolischen Formen gilt als eine der wichtigsten Fortschreibungen bzw.
Transformationen der Kritischen Philosophie Immanuel Kants. Zugleich kann Ernst Cassirer
(1874-1945) der die philosophischen Grundlagen zum Verständnis kultureller Phänomene als
Produkte und Medien der Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt gelegt hat als der
Vordenker verschiedener aktueller ' turns' gelten die in immer kürzerer Folge von den
Kulturwissenschaften ausgerufen werden. Während hier jedoch ein Paradigma mit dem anderen
konkurriert lassen sie sich vor dem Hintergrund der Theorie symbolischer Formung Ernst
Cassirers als Akzentuierungen grundlegender Bedingungen menschlicher Kreativität begreifen die
in ihrem Zusammenwirken verstanden werden müssen. Der vorliegende Band ist sowohl als
Einführung in die Philosophie der symbolischen Formen als auch als Ergänzung zu der
Beschäftigung mit dem 3-bändigen Hauptwerk Ernst Cassirers konzipiert. Er enthält Texte in
denen Cassirer auf engem Raum konzise in die Programmatik der Philosophie der symbolischen
Formen einführt aber auch solche in denen die gedankliche Herkunft und der Kontext in
welchem er seine Symbolphilosophie entwickelt erläutert werden. Die hier abgedruckten
Aufsätze und Vorträge folgen der Ausgabe Ernst Cassirer Gesammelte Werke Hamburg 1998-2009.