In "Anton hat Zeit" von Meike Haberstock taucht der sechsjährige Anton tief in das Mysterium
der Zeit ein und nimmt die Leser*innen mit auf seine Entdeckungsreise. Anders als seine ständig
beschäftigte Mama die immerzu versucht drei Dinge gleichzeitig zu erledigen hat Anton
scheinbar alle Zeit der Welt. Doch warum ist das so? Warum kann Zeit nicht wie Murmeln
gesammelt und gezählt werden? Und warum vergeht sie manchmal schnell und manchmal langsam? Mit
Hilfe skurriler und liebenswerter Charaktere wie einem Über-dem-Gürtel-Tier einem ohnmächtigen
Mammut und einem busfahrenden Chamäleon erkundet Anton diese Fragen. Auf seinem Weg stößt er
auf humorvolle und dennoch tiefsinnige Erkenntnisse über das Wesen der Zeit. Das Buch besticht
durch seinen Sprachwitz die moderne Gestaltung mehr als 90 farbige Illustrationen Collagen
und Textblasen die es zu einem visuellen und inhaltlichen Vergnügen machen. Einzigartiges
Thema : Ein originelles Kinderbuch das sich auf unterhaltsame Weise mit dem abstrakten Konzept
der Zeit auseinandersetzt. Reich illustriert : Mehr als 90 farbige Bilder zahlreiche Collagen
und lustige Textblasen illustriert von Meike Haberstock machen das Buch zu einem optischen
Genuss. Humorvoll und lehrreich : Ein perfekter Mix aus Humor und Weisheit der sowohl Kinder
ab 6 Jahren als auch Erwachsene anspricht. Interaktive Elemente : Die kreativen Illustrationen
und das unverwechselbare Buchdesign laden zum Entdecken und Mitmachen ein. Auf Augenhöhe mit
den Lesern : Geschrieben und illustriert aus der Perspektive eines Kindes fördert das Buch das
Verständnis für die Gedankenwelt von Kindern. Vielseitig und modern : Die moderne Gestaltung
und die Vielseitigkeit der Darstellung setzen neue Maßstäbe im Bereich der Kinderliteratur. Ein
Buch für die ganze Familie: Ein Vorlesebuch das nicht nur Kinder sondern auch Eltern
begeistern und zum Nachdenken anregen wird. Förderung des Zeitbewusstseins : Auf spielerische
Weise vermittelt das Buch ein erstes Verständnis für das Konzept der Zeit und regt zu
Gesprächen über Alltagsroutinen und den Umgang mit Zeit an.