In Rasmus und der Landstreicher entführt Astrid Lindgren ihre Leser in die Welt des kleinen
Waisenjungen Rasmus der sich nichts sehnlicher wünscht als von einer Familie adoptiert zu
werden. Doch da er glattes Haar hat und nicht den Vorstellungen der meisten Eltern entspricht
die ein Waisenkind aufnehmen möchten fühlt er sich unerwünscht und überflüssig. Getrieben von
dem Gedanken dass es irgendwo jemanden geben muss der ihn so akzeptiert wie er ist fasst
Rasmus den mutigen Entschluss aus dem Waisenhaus zu fliehen. Auf seiner Reise begegnet er dem
freundlichen Landstreicher Oskar der zu einem treuen Weggefährten wird. Gemeinsam erleben sie
zahlreiche Abenteuer und stellen sich den Herausforderungen des Lebens auf der Straße während
Rasmus weiterhin von einer Familie träumt die ihn liebt und annimmt. Die Geschichte ist nicht
nur eine spannende und berührende Erzählung über die Suche nach Zugehörigkeit und Liebe
sondern auch ein Plädoyer für Mitgefühl Akzeptanz und die Wichtigkeit Vorurteile zu
überwinden. Lindgrens einfühlsame Darstellung der Charaktere insbesondere des mutigen und
optimistischen Rasmus sowie des herzensguten Landstreichers Oskar zeigt dass Familie nicht
immer durch Blutsbande definiert wird sondern durch die Liebe und Fürsorge die Menschen
einander entgegenbringen. Rasmus und der Landstreicher ist eine zeitlose Geschichte die Leser
aller Altersklassen inspiriert und daran erinnert dass jeder Mensch es wert ist geliebt zu
werden unabhängig von Äußerlichkeiten. Zeitloser Klassiker: Ein bewegendes Meisterwerk von
Astrid Lindgren das Generationen von Lesern begeistert hat. Starke Botschaften: Fördert Werte
wie Mut Freundschaft Akzeptanz und die Bedeutung von Familie die über traditionelle
Definitionen hinausgeht. Liebevolle Charaktere: Mit Rasmus und Oskar schafft Lindgren
unvergessliche Figuren deren Geschichte tief berührt und lange nachwirkt. Spannende Handlung:
Eine abenteuerliche Reise die junge Leser*innen ab 9 Jahren fesselt und auch Erwachsene in
ihren Bann zieht. Plädoyer gegen Vorurteile: Regt dazu an über eigene Vorurteile nachzudenken
und die Wichtigkeit von Toleranz und Offenheit zu verstehen. Ideales Vorlesebuch: Eignet sich
hervorragend zum Vorlesen in der Familie und fördert das Gespräch über wichtige Lebensfragen.
Hochwertige Neuausgabe: In der aktuellen Ausgabe wird der Lindgren-Klassiker für eine neue
Generation von Lesern lebendig gehalten. Inspirierende Lebenslektionen: Verpackt tiefe
Einsichten in eine zugängliche und unterhaltsame Geschichte für Kinder.