Eine Geschichte die uns in die Zeit der Märchen und Abenteuer zurückversetzt. Voller Wortwitz
und Ironie erzählt mit einer Fülle farbiger teils ganzseitiger Illustrationen. Weil ihr
keiner der Bewerber die um ihre Hand anhielten gefiel - sie war nämlich nicht nur ziemlich
schön sondern auch ziemlich hochmütig - kam Prinzessin Henriette-Rosalinde- Audora auf die
ungewöhnliche Idee sich von einem Untier entführen zu lassen. Wenn der König dann ausrufen
ließ dass derjenige der seine Tochter befreite sie zur Frau und das halbe Königreich dazu
erhalten sollte würden die mutigsten und schönsten Prinzen von weither kommen. Aber das Untier
- vermutlich ein Vegetarier - war überhaupt nicht an der Prinzessin interessiert sondern nur
an den leckeren Pralinen die sie bei sich hatte. Henriette-Rosalinde-Audora musste sich also
mehr oder weniger selbst entführen wenn ihr Vorhaben gelingen sollte. Und auch sonst lief
nicht alles nach Plan. Die Prinzen die ausgezogen waren Henriette-Rosalinde-Audora zu
befreien kehrten einer wie der andere unverrichteter Dinge nach Hause zurück. Da beschloss
Simplinella Prinzessin von Lützelburgen die mehr Verstand als alle Prinzen zusammen und das
Herz auf dem rechten Fleck hatte ihr Glück zu versuchen - mit Erfolg. Was ihr nicht nur ein
halbes Königreich und acht Fässer voller Goldstücke einbrachte sondern auch das Herz des
Kronprinzen von Großburgen den ein böser Zauber in der Gestalt des Untiers gefangen gehalten
hatte. Was aus Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora wurde? Die war natürlich nicht gerade
erfreut von einer Prinzessin »befreit« worden zu sein musste sie ihre Heiratspläne nun doch
erst mal an den Nagel hängen.