Im Jahr 301 erklärten König Trdat III. und der heilige Gregor der Erleuchter Armenien zum
ersten christlichen Staat der Welt. Im Laufe ihrer langen Geschichte überlebte die Armenische
Kirche Eroberung Teilung Völkermord und Atheismus und wurde zur Vorkämpferin für den
christlichen Glauben im Osten. Aram I. schreibt: In einer Welt die sich in ständigem und
radikalem Wandel befindet sollte die Armenische Kirche weder zu einem Museum des geistigen
Erbes werden noch sollte sie in einem versteinerten Institutionalismus gefangen bleiben. Sie
ist aufgerufen in Treue auf die Grundwerte des Evangeliums auf die Erwartungen der Menschen
und auf die Herausforderungen der heutigen Welt zu antworten.Dieses Buch richtet sich an
Menschen aus allen Gesellschaftsschichten an alle die sich für die Geschichte und das
gegenwärtige Zeugnis der Armenischen Kirche interessieren.Seine Heiligkeit Aram I.
Katholikos-Patriarch des Großen Hauses von Kilikien ist eine international bekannte
spirituelle und ökumenische Führungspersönlichkeit. Er fungierte zwei Amtszeiten (1991-2005)
als Moderator des Ökumenischen Rates der Kirchen und war von 2006 bis 2016 Präsident des Middle
East Council of Churches einem Zusammenschluss christlicher Kirchen im Nahen und Mittleren
Osten sowie in Nordafrika zum Zweck der ökumenischen Kooperation.