Ganz besonders bei umsatzsteuerlichen Sachverhalten hilft die grafische Darstellung von
Lieferwegen Konzernstrukturen oder Vertragsbeziehungen bei der schnellen Erfassung von
Sachverhalten. Das Buch verdeutlicht die umsatzsteuerlichen Zusammenhänge daher nahezu
ausschließlich in Form von Grafiken und Schaubildern. Die Abfolge der Themen orientiert sich am
Aufbau des deutschen Umsatzsteuergesetzes. Nach Darstellungen zur Steuerbarkeit zu
Steuerbefreiungsvorschriften zur Bemessungsgrundlage zu den Steuersätzen und zur
Steuerentstehung folgen die Themen Steuerschuldnerschaft Rechnungen Vorsteuerabzug und
Besteuerungsverfahren. Dem Themenkomplex der grenzüberschreitenden Liefersachverhalte wird
aufgrund der immensen Bedeutung in der Praxis ein eigenes Kapitel gewidmet. In der 4. Auflage
wurden neben der Berücksichtigung von aktuellen Entwicklungen aus der Gesetzgebung
Finanzverwaltung und Rechtsprechung insbesondere die Themen aus dem MwSt-Digitalpaket (u.a.
Neuregelung der Fernverkäufe und One-Stop-Shop-Verfahren) aufgenommen. Rechtsstand: 01.01.2022