Im Gegensatz zur externen Beratung bei der Berater:innen nach ihrem Auftrag das System
verlassen können müssen interne Berater:innen dauerhaft mit den Menschen und Strukturen ihrer
Organisation zusammenarbeiten. Der Kontext der Organisationszugehörigkeit verändert
Arbeitsweisen Bedeutungen und Leitplanken der systemischen Beratung fundamental und erfordert
besondere Fähigkeiten und Strategien. Interne Berater:innen müssen in komplexen Kontexten
agieren multiple Aufträge balancieren und können sich nicht einfach zurückziehen wenn die
Bedingungen im System nicht passen. Trotz aller Herausforderungen bietet die interne
Beratung auch einzigartige Möglichkeiten. Der tiefe und kontinuierliche Zugang zu Kolleg:innen
und Prozessen erlaubt es internen Berater:innen nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Zudem
ermöglicht das Verständnis der spezifischen Funktionsweisen der eigenen Organisation eine
präzisere und effektivere Beratung. Das Buch plädiert für ein Verständnis der internen
Beratung als eigenständiges Anwendungs- und Professionsfeld. Interne und externe Beratung
können und sollten sich ergänzen wobei jede ihre spezifischen Stärken und Perspektiven
einbringt. Mit einem pragmatischen und realitätsnahen Ansatz richtet sich dieses Buch an
interne Berater:innen die Unterstützung und Anregungen für ihre tägliche Arbeit suchen sowie
an alle die das Anwendungsfeld der internen systemischen Beratung besser kennenlernen möchten.