In Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt erzählt Nicola Yoon die bewegende Geschichte
der 17-jährigen Madeline die aufgrund einer seltenen Immunkrankheit ihr ganzes Leben in der
sterilen Umgebung ihres Hauses verbracht hat. Ihr eintöniger Alltag wird jedoch auf den Kopf
gestellt als Olly der neue Nachbarsjunge in ihr Leben tritt. Madeline die bisher nur durch
Bücher Einblicke in die Außenwelt erhalten hat beginnt durch Olly das Leben in all seinen
Facetten kennenzulernen. Trotz der Gefahren die die Außenwelt für sie birgt entdeckt sie eine
neue Sehnsucht nach Freiheit Abenteuer und vor allem nach der Liebe. Ihre Beziehung entwickelt
sich zunächst durch Fensterblicke und Nachrichten bis sie schließlich bereit ist für ihre neu
entdeckten Gefühle alles zu riskieren. Nicola Yoons Roman ist eine tief berührende Erzählung
über Mut Selbstbestimmung und die transformative Kraft der Liebe. Die Autorin verwebt die
innere Welt Madelines mit Zeichnungen Notizen und E-Mails die dem Buch eine außergewöhnliche
Tiefe geben und die Geschichte lebendig werden lassen. Es ist eine Geschichte die zeigt wie
wichtig es ist sein eigenes Glück zu wählen auch wenn dies bedeutet sich den größten Ängsten
zu stellen. Die Liebe zwischen Madeline und Olly ist ebenso süß wie kompliziert da sie nicht
nur mit Madelines Krankheit sondern auch mit den Herausforderungen jugendlicher Liebe und dem
Wunsch nach Normalität konfrontiert sind. Tiefgründige Charakterentwicklung: Madeline und Olly
sind authentisch gezeichnete Figuren deren Geschichte Leser jeden Alters berührt. Einzigartige
Erzählweise: Durch den Einbezug von Illustrationen Skizzen und digitalen Nachrichten wird die
Geschichte auf innovative Weise erzählt. Themen von großer Relevanz: Behandelt wichtige Themen
wie Selbstfindung Mut und die Kraft der Liebe. Für Fans von Jojo Moyes und John Green: Eine
berührende Liebesgeschichte die Leserinnen und Leser von romantischen Erzählungen begeistern
wird. Inspirierend und lebensbejahend: Eine Geschichte die zeigt wie wichtig es ist für
seine Träume und das eigene Glück zu kämpfen. Ideal für Mutter-Tochter-Lesestunden: Empfohlen
von der Stiftung Lesen als ein Buch das Generationen verbindet. Visuell ansprechend: Die
außergewöhnliche Gestaltung macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Positive Resonanz:
Gelobt von Kritikern und Lesern für die emotionale Tiefe und die mitreißende Erzählweise.