Eine kompakte und unterhaltsame Darstellung der Geschichte Braunschweigs von den Anfängen bis
heute.Braunschweigs Vergangenheit ist abenteuerlich. Zunächst nur ein Treffpunkt von Kaufleuten
wuchs dieser Stapel- und Handelsplatz heran zur Metropole eines der mächtigsten Fürstentümer
Europas des Herzogtums Sachsen. Der Welfe Heinrich der Löwe machte Braunschweig zu seiner
Residenz. Später dann entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Mitglied der Hanse mit
Außenstellen von London bis Nowgorod und Mitte des 18. Jahrhunderts zum künstlerischen und
geistigen Mittelpunkt Niedersachsens. 1918 war Braunschweig kurzfristig die erste deutsche
Sozialistische Republik. Heute ist die Stadt ein Zentrum der Wissenschaft mit zahlreichen
weltweit arbeitenden Forschungseinrichtungen und einer reichen Kulturszene. Von all dem und
vielen oft kuriosen und immer spannenden Ereignissen erzählt die Kleine Braunschweiger
Stadtgeschichte.