Die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung werden
umfassend erläutert. Das Organisationsrecht der Gemeinden und Gemeindeverbände wird ebenso
dargestellt wie das kommunale Wirtschaftsrecht das Recht der kommunalen Gemeinschaftsarbeit
das Recht der kommunalen Einrichtungen sowie das wichtige Gebiet des kommunalen Finanz- und
Finanzverfassungsrechts. Neu hinzugekommen ist eine systematische Darstellung der Bestimmungen
zum Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Nordrhein-Westfalen. Das Handbuch richtet sich in
erster Linie an Studierende und Rechtsreferendare ist aber auch für alle mit Fragen des
Kommunalrechts befassten Praktiker als fundiertes und zuverlässiges Nachschlagewerk geeignet.