Die Drum-Circle-Fangemeinde in Deutschland wächst spürbar. War vor etwa fünf Jahren gerade
einmal wenigen Trommelinsidern überhaupt bekannt was ein Drum Circle ist so ist die Zahl
derjenigen die inzwischen schon einmal in einem Drum Circle mitgespielt haben oder die als so
genannte Facilitator selbst Drum Circle anleiten sprunghaft gestiegen. Und diese Entwicklung
setzt sich fort. Auch an deutschen Schulen hält die Drum-Circle-Idee mehr und mehr Einzug. Kein
Wunder bietet sie doch die Möglichkeit auf einfache und schnelle Art mit großen Gruppen oder
mit der ganzen Klasse gemeinsam Musik zu machen. Alle können mit Trommeln und anderen
vorhandenen Rhythmusinstrumenten aktiv beteiligt werden. Angeleitet durch körpersprachliche
Signale sorgen verschiedene Spielformen für Abwechslung und Spaß. Es entsteht ein gemeinsames
Musikerlebnis. Ein Drum Circle lässt sich im Schulalltag für alle Altersstufen vielfältig
einsetzen: als Begrüßungs- oder Abschiedskreis in der Klasse als jahrgangsübergreifende
Musikaktion oder auch als Gemeinschaftsaktion auf dem Schulfest zusammen mit SchülerInnen
Eltern und Lehrkräften. Viel Spaß beim Lesen Blättern und vor allem beim selbst Ausprobieren!