Als anders galten auf dem Dorf viele - sei es weil sie einen anderen Glauben hatten einen
unkonventionellen Lebensstil pflegten eine gesellschaftliche Sonderrolle einnahmen oder in
einem fremden Land geboren worden waren. Zu allen Zeiten definierten sich Mehrheiten in
Abgrenzung zu Minderheiten entstand das vermeintlich Normale überhaupt erst durch Benennung
des Abweichenden. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt Anders. Anders? - Ausgrenzung und
Integration auf dem Land der Arbeitsgemeinschaft der Freilichtmuseen in Baden-Württemberg
beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Lebenswelten von Minderheiten im ländlichen
Raum. Die Beiträge des Sammelbandes bieten begleitend zu den Ausstellungen vertiefende
Informationen und geben spannende Einblicke in die Ergebnisse der Forschungs- und
Recherchearbeiten der einzelnen Museen.