Der Band vereint Beiträge die Claudia Märtl anlässlich ihres 65. Geburtstags von ihren
Schülerinnen und Schülern Freunden und Weggefährten gewidmet wurden. Sie befassen sich mit
zentralen Interessensbereichen der Jubilarin also der Erforschung der päpstlichen Kurie die
nicht nur als politische Institution sondern auch in ihrer kulturellen und sozialen Bedeutung
gewürdigt wird. Zudem werden Fragen der Historischen Hilfswissenschaften diskutiert
insbesondere aus dem Bereich der Kodikologie. Im Vordergrund stehen Quellen die bislang wenig
Beachtung gefunden haben und nun im Licht aktueller Fragestellungen analysiert werden. Gerade
in der Verklammerung der Themenfelder entstehen neue teils überraschende Perspektiven auf das
europäische Spätmittelalter zu dessen Erforschung Claudia Märtl so maßgeblich beigetragen hat.