Seit der Französischen Revolution stieg die politisch motivierte Emigration von sog. Demagogen
Demokraten Revolutionären und Freischärlern aus dem Deutschen Bund. Sie fanden in der Schweiz
und in Frankreich mehr oder minder bereitwillige Aufnahme. Doch mit der sprunghaften Zunahme
der nach dem Scheitern der Reichsverfassungskampagne und des badisch-pfälzischen Aufstands (Mai
Juni 1849) über die deutschen Grenzen Strömenden schwand in beiden Staaten die
Aufnahmebereitschaft: Fast alle Exilanten mussten im Vereinigten Königreich sowie in den
Vereinigten Staaten Zuflucht suchen. Die Beiträge in diesem Band thematisieren Gemeinsamkeiten
und Unterschiede der verschiedenen Exilantengruppen und -generationen als auch ihrer
Exilländer. Porträts bekannter politischer Flüchtlinge ermöglichen zudem detaillierte Einblicke
in das Leben im Exil.