Bei Erscheinen der 1. Auflage galt die Verwendung von Bambus noch als eher ausgefallene Idee.
Inzwischen hat der Bambus Einzug in die Gärten gehalten. Die rasant gestiegene Beliebtheit hat
ihre Gründe: das Angebot wurde vervielfacht und um attraktive sowie um viele winterharte Arten
bereichert. Bambusse passen in große und in kleine Gärten können als Hain als Hecke sowie als
Solitärpflanzen eine Rolle spielen. Bambus schmückt die Terrasse den Gartenteich und eignet
sich in Kübeln sogar für Balkone und Dachgärten. Seit man mehr über die Winterhärte weiß gibt
es auch weniger Enttäuschungen. Langjährige Beobachtungen an den verschiedensten Standorten und
der Erfahrungsaustausch unter Bambusfreunden und unter Gärtnern führten zu einer neuen
zuverlässigeren Bewertung einzelner Arten. Diese Erfahrungen sind in dieses Buch eingeflossen.
Die Gattungen wurden neu beschrieben. Viele Pflanzen wurden aufgenommen die bei Erscheinen der
1. Auflage noch gar nicht zu bekommen waren allerdings nur solche die es im Handel auch
wirklich gibt.