getabstract empfiehlt diesen Klassiker der Managementliteratur jedem der Menschen in
kritischen Situationen begleitet. ?Dieses Buch ist ein Klassiker der Managementliteratur:
intuitiv verständlich kristallklar und feinfühlig. Es finden sich darin keine überladenen
Ausführungen sondern wohldosierte Portionen Weisheit gespickt mit unterstreichenden Zitaten
aus zahlreichen psychologischen und philosophischen Quellen. Managing Transitions kommt mit
viel Leichtigkeit und Menschlichkeit daher. Es geht um einen empathischen und fürsorglichen
Umgang mit Menschen die sich kritischen Situationen und Veränderungen ausgesetzt sehen denen
sie sich nicht gewachsen fühlen. Obwohl das Buch für die Verwendung in Unternehmen konzipiert
ist bietet es auch dem privaten Leser ein Coaching in Resilienz und einen unschätzbaren
Mehrwert für das eigene Leben. getabstract empfiehlt diesen Klassiker der Managementliteratur
jedem der Menschen in kritischen Situationen begleitet.? getabstract ?Das tiefe Verständnis
der Autoren darüber wie wir heute die destabilisierenden Kräfte der Veränderung wahrnehmen
ihre Strategien den Menschen zu helfen dass die Übergänge gelingen sind so bedeutsam.?
Marshall Goldsmith Bestsellerautor und Coach Das Geschäftsleben unterliegt einer konstanten
Transformation. Wenn Restrukturierungen Unternehmenskäufe Insolvenzen oder Entlassungen den
eigenen Arbeitsplatz berühren dann stehen Mitarbeiter wie Manager meistens großen
Herausforderungen gegenüber. Sie müssen sich dem Wandel stellen. William Bridges erklärt in
diesem Standardwerk welche Lebenszyklen Organisationen durchlaufen und wie Übergänge
erfolgreich durchzustehen sind: Die Mitarbeiter einer Organisation müssen den Sinn der
Transition erkennen einen Plan haben und wissen welche Rolle sie in einem Veränderungsprozess
übernehmen sollen. Bei diesem Prozess akzeptieren die Mitarbeiter Schritt für Schritt die
Details einer neuen Situation und die damit heraufziehenden Veränderungen. Nur auf diesem Weg
ist nachhaltiger Wandel möglich ohne dass die Mitarbeitenden ?verlorengehen?. Aus dem Inhalt:
Veränderungen sind nicht das Problem Die Bereitschaft zur Veränderung prüfen Loslassen
lernen Einen Neubeginn initiieren Übergänge Entwicklung und Erneuerung Übergänge planen
und ein Transition Monitoring Team aufbauen Wie wir mit ständiger Veränderung umgehen können
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und unterstützt sie in unsicheren Zeiten mit
praktischen Schritt-für-Schritt-Strategien mit dem Ziel Störungen zu minimieren. William
Bridges war ein renommierter Vortragsredner Berater und Autor. Er gilt als eine der Koryphäen
auf dem Gebiet des Change-Managements der tausenden Menschen und hunderten Organisationen
dabei half Übergänge produktiver zu handhaben. Susan Bridges ist President von William Bridges
Associates. Sie unterstützt Führungskräfte dabei Entwicklung- und Innovationspotenziale
während eines Überganges zu aktivieren.