Zum Werk Dieses Lehrbuch folgt einem gestuften Lernkonzept. Es gliedert das Spektrum der
sachenrechtlichen Probleme nach Schwierigkeit und Relevanz in Grundlagen- Vertiefungs-
Examens- und Zusatzinhalte und ermöglicht damit ein gestuft-selektives Lernen. Anfängerinnen
und Anfänger werden so anhand von Grundfragen durch das Lehrbuch geleitet ohne von der
Stofffülle erdrückt zu werden. Beispielsfälle erleichtern das praktische Verständnis der
Lerninhalte. Gleichzeitig finden Fortgeschrittene und Examenskandidatinnen und
Examenskandidaten Problemkreise dargestellt die ihrem Kenntnisstand entsprechen.
Zusatzinformationen gelten den grundsätzlich Interessierten sowie denjenigen die Antworten auf
spezielle Fragen suchen. Das inzwischen zur sachenrechtlichen Standardliteratur gehörende
Lernbuch umfasst den gesamten Stoff der an juristischen Fakultäten in der Pflichtvorlesung
Sachenrecht behandelt wird und zum Pflichtkanon der 1. Juristischen Staatsprüfung gehört.
Vorteile auf einen Blick - Beispielsfälle - Prüfungsschemata - für Anfänger und
Fortgeschrittene Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste
Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende.