Aus dem Inhalt Dieser Klassiker unter den Lehrbüchern zum Allgemeinen Teil des BGB gehört seit
über vier Jahrzehnten zur Standardausrüstung für Studierende der Rechtswissenschaft. Das Werk
macht die Strukturen des Privatrechts verständlich und erschließt in konzentrierter Darstellung
und sprachlicher Klarheit Sinn und Zweck der Regelungen des BGB AT. Zahlreiche Schaubilder und
Prüfungsschemata unterstützen die Lernkontrolle sowie das schnelle Nachschlagen und Wiederholen
des Stoffes. Für die Neuauflage wurde das Lehrbuch überarbeitet und den aktuellen Anforderungen
angepasst. Insbesondere wurden die Änderungen des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum
1.1.2023 das im Wesentlichen zum 1.7.2023 neugefasste Stiftungsrecht sowie Änderungen im
Vereinsrecht zum 21.3.2023 und zum 1.1.2024 und die Modernisierung des
Personengesellschaftsrechts zum 1.1.2024 berücksichtigt soweit sie für den Allgemeinen Teil
des BGB von Bedeutung sind. Neue Entscheidungen des BGH die Fragen des Allgemeinen Teils des
BGB betreffen wurden eingearbeitet. Darin geht es unter anderem um den Zugang von E-Mails die
Sittenwidrigkeit unentgeltlicher Zuwendungen Schenkungen an Minderjährige und den Beginn der
Verjährung. Die Autoren Prof. Dr. Hans Brox ( ) war ordentlicher Professor an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster und Bundesverfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker
war bis 2021 Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht Arbeitsrecht und
Zivilprozessrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen.