VorteileVerbindung von Sozialforschung mit FührungsaufgabenKonkrete Handlungsanleitungen für
die PraxisAllgemein verständlich dargeboten Zum Werk In diesem Buch werden ausgewählte
Experimente der empirischen Sozialforschung kurz und verständlich vorgestellt. Dabei liegt der
Fokus auf Erkenntnissen für Leadership Teams Organisationsverhalten Change-Management und
Krisen Resilienz. Die Autoren möchten herausfinden welche Lehren Führungskräfte aus diesen
Experimenten ziehen und wie sie diese im Alltag anwenden können. Besonderheiten des Buches
sind:Praxisnahe AnwendungenTeamstärkungEffektive KommunikationEthik in der
FührungWissensvermittlung für StudierendeDas Buch verbindet ursprünglich sozialpsychologischen
Experimenten mit aktuellen Managementthemen. Dabei stellt das Autorenteam die Frage ob die
Befunde der Klassiker auch heute noch gültig sind oder ob Veränderungen erkennbar sind. Zudem
werden auch moderne Themen wie Nudging und den Bystander-Effekt (Zuschauereffekt) behandelt
die direkt auf aktuelle soziale Phänomene Bezug nehmen. Das Buch bietet eine Brücke zwischen
Theorie und Praxis indem es die Forschungsergebnisse in den Kontext der modernen Arbeitswelt
setzt. Zielgruppe Dieses Buch ist nicht nur für erfahrene Führungskräfte von unschätzbarem
Wert sondern auch für Studentinnen und Studenten der Psychologie Wirtschafts- und
Medienpsychologie sowie der Sozialwissenschaften. Darüber hinaus dient es Personalabteilungen
Unternehmensberatung und Coaches sowie Personen die an sozialpsychologischen Themen
interessiert sind.