Das Thema Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wird zunehmend in typischen
Errichtungsnormen behandelt. Viele Planer und Errichter elektrischer Anlagen tun sich immer
noch schwer mit diesem Thema. Tatsache ist dass mehr oder weniger in jeder elektrischen Anlage
eine informationstechnische Nutzung vorausgesetzt werden muss. Aus diesem Grund sind in den
letzten Jahren zahlreiche DIN-VDE-Normen herausgegeben oder aktualisiert worden die eine
umfassendere - weil die EMV einschließende - Sicht der Errichtung elektrischer Anlagen
beschreiben.Auch wenn mit DIN VDE 0100-444 eine Errichtungsnorm vorliegt die die wichtigsten
Anforderungen für eine geeignete EMV beschreiben kommt man besonders bei komplexen Gebäuden
oder einer intensiven informationstechnischen Nutzung nicht um die Berücksichtigung der
Anforderungen aus Normen der Reihe VDE 0800 herum. Leider sind viele Planer und Errichter
elektrischer Energieanlagen mit diesen Normen nicht ausreichend vertraut. Dadurch entsteht in
Bezug auf die EMV in Gebäuden immer wieder eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Werden informationstechnische Einrichtungen in einem Gebäude errichtet sind die elektrischen
Energieanlagen häufig bereits fertig installiert und entsprechen vielfach nicht in allen
Punkten den Anforderungen die an solche Einrichtungen zu stellen sind.- Die Texte bzw.
Anforderungen der DIN VDE 0100 VDE 0800 in Bezug auf die EMV werden umfassend dargestellt und
zusammengebracht.- Die entsprechenden Abschnitte behandeln die zu berücksichtigenden Normen und
zeigen praktisch umsetzbare Wege auf wie die beiden Normenwelten DIN VDE 0100 und VDE 0800
zusammengeführt werden können.- Dabei geht es nicht um das maximal mögliche sondern um das
ökonomisch sinnvolle Maß der Berücksichtigung der EMV.