Herzrasen Schwindel Kurzatmigkeit und Engegefühle sind typische körperliche Empfindungen die
Menschen mit einer Panikstörung mitunter täglich erleben. Einen Fahrstuhl benutzen sich an
einem stark bevölkerten Ort aufhalten oder ins Theater gehen sind typische Situationen die
Menschen mit einer Agoraphobie zu vermeiden versuchen. Panikstörungen und Agoraphobie sind
weitverbreitete Angststörungen. Der Ratgeber liefert verständliche Informationen zu diesen
Angsterkrankungen und zeigt Wege auf wie Betroffene ihre Ängste bewältigen können. Der
Ratgeber befasst sich zunächst mit der Frage was Angst eigentlich ist und worin sich Angst und
Panik unterscheiden. Er informiert darüber wie Panikattacken entstehen und warum sie nicht
wieder von alleine weggehen. Mit Hilfe zahlreicher Arbeitsblätter und Übungen lernen Betroffene
ihre eigenen Empfindungen zu verstehen sich mit ihren beängstigenden Gedanken
auseinanderzusetzen und ihr Verhalten zu ändern. Außerdem erhalten Angehörige Hinweise wie sie
Betroffene bei der Bewältigung ihrer Ängste unterstützen können.