Patienten mit einer Binge-Eating-Störung leiden unter wiederkehrenden Essanfällen ohne
regelmäßig unangemessene Maßnahmen zur Kompensation der Gewichtszunahme anzuwenden. Sie weisen
oft eine erhöhte Essstörungs- und allgemeinen Psychopathologie auf und sind häufig
übergewichtig oder adipös. Bei adipösen Patienten mit Binge-Eating-Störung ist deshalb eine
Behandlung der Essstörung als auch der Adipositas indiziert. Das Manual stellt
praxisorientierte und evaluierte Strategien zur kognitiv-behavioralen Behandlung der
Binge-Eating-Störung dar. Der Band liefert zunächst einen Überblick zur Beschreibung
Klassifikation Ätiologie Diagnostik und Behandlung der Binge-Eating-Störung. Darauf aufbauend
wird ein Leitfaden zur Therapie der Binge-Eating-Störung im Gruppen- oder Einzelsetting
beschrieben. Schwerpunkte liegen zunächst auf der Diagnostik der motivationsfördernden
Gesprächsführung und der Erarbeitung eines Störungsmodells. Ausführlich werden die Module zum
Essverhalten zum Körperbild und zum Umgang mit Stress negativem Affekt und interpersonellen
Problemstellungen erläutert. Ein Überblick über die Adipositas-Verhaltenstherapie sowie zur
Rückfallprophylaxe vervollständigt die Anleitung zur Behandlung der Binge-Eating-Störung.
Umfangreiches Arbeitsmaterial welches auf CD-ROM vorliegt erleichtert die Umsetzung der im
Manual beschriebenen Strategien in der therapeutischen Praxis.