Die Durchführung zieloffener verhaltenstherapeutischer Gruppen bei denen die individuellen
Anliegen der Gruppenteilnehmer im Vordergrund stehen erfordert den Einsatz ganz
unterschiedlicher Methoden was aufseiten des Gruppenleiters ein hohes Maß an Flexibilität und
Kompetenz voraussetzt. Dieses Buch gibt Psychotherapeuten einen Leitfaden für die Arbeit in
zieloffenen Gruppen im stationären und ambulanten Setting an die Hand. Das Buch stellt zunächst
empirische Befunde zur Effektivität gruppentherapeutischer Verfahren dar. Ausführlich wird
dabei auf die Bedeutung der Gruppendynamik therapeutischer Wirkfaktoren sowie auf das
Verhalten und die Einflussmöglichkeiten des Gruppenleiters eingegangen. Anhand von konkreten
Handlungsanweisungen und Fallbeispielen wird anschließend praxisorientiert das für die Leitung
zieloffener Gruppen erforderliche Wissen aufgezeigt. Dabei geht es u.¿a. um die adäquate
Zusammenstellung von Gruppen um die Förderung einer konstruktiven Kommunikation zwischen den
Gruppenteilnehmern um den gezielten Einsatz strukturierter Aktivitäten sowie um die Arbeit mit
einem Fokuspatienten mithilfe unterschiedlicher psychotherapeutischer Methoden. Weiterhin wird
auf den Umgang mit schwierigen Therapiesituationen z.¿B. bei Konflikten innerhalb der Gruppe
oder bei einem Therapieabbruch eingegangen.