Das Manual beschreibt ein empirisch überprüftes und klinisch bewährtes Programm zur Behandlung
von Angststörungen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Das therapeutische
Vorgehen hat sich insbesondere auch beim Einsatz bei schwierigen und therapieresistenten
Patienten als erfolgreich erwiesen. Nach einer kurzen Einführung in den ACT-Ansatz und dessen
Anwendung bei Patienten mit Angststörungen werden die acht Sitzungen des Behandlungsprogrammes
strukturiert und praxisorientiert beschrieben. Ziel ist es Patienten darin zu unterstützen
das Kämpfen und Ringen mit ihren Ängsten und Sorgen aufzugeben und sie zu ermutigen sich
stattdessen darauf zu konzentrieren was langfristig zählt und wirklich wichtig für ein
erfülltes Leben ist. Es geht darum den Fokus von der Angstbewältigung hin zu dem zu lenken
was die Patienten in ihrem Leben in den Mittelpunkt stellen möchten. Die erlernten Prinzipien
und Strategien des ACT-Ansatzes können Patienten auch dazu nutzen mit anderen schwierigen
Emotionen wie z.B. Traurigkeit Einsamkeit traumatischen Erinnerungen und Ärger
akzeptierender flexibler und sanfter umzugehen. Das konkrete Vorgehen in der Therapie wird
anhand zahlreicher Übungen und Beispiele anschaulich dargestellt. Die auf der beiliegenden
CD-ROM zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter und Audiodateien erleichtern die klinische
Arbeit und Umsetzung der Übungen im Alltag.