Die Behandlung von Jugendlichen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren Familien
stellt oft eine Herausforderung für Therapeutinnen und Therapeuten dar. Der Band liefert
wichtige Informationen zur Symptomatik und Diagnostik und beschreibt das Vorgehen in der
Einzel- und Familienarbeit. Der Band ist damit eine wichtige Ergänzung des interaktiven
Skillstrainings für Jugendliche welches vor allem die Vermittlung von Skills beschreibt. Als
zentrales Behandlungsprogramm wird die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A)
vorgestellt. Die DBT-A ist ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Konzept das speziell für die
Arbeit mit emotional-instabilen Jugendlichen und deren Familien konzipiert wurde. Neben dem
kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz spielt als Basis für alle anderen Therapiebausteine
eine dialektische Haltung die die Pole Akzeptanz und Veränderung integriert und eine achtsame
Haltung die annehmend und möglichst nicht bewertend ist eine große Rolle. Der Band erläutert
die Struktur der DBT-A die Grundhaltung die zentralen Behandlungsstrategien sowie die
Einbettung des Skillstrainings. Durch die Integration von Strategien der Compassion Focused
Therapy (CFT) sollen die Patientinnen und Patienten lernen Mitgefühl für sich und andere zu
entwickeln. Der Einsatz von DBT-Familienskills die von Alan Fruzzetti und Perry Hoffman
entwickelt wurden soll Eltern von emotional-instabilen Jugendlichen dabei helfen sich selbst
besser zu regulieren und die Interaktion innerhalb der Familie zu verbessern.