Trotz belastender Lebensumstände und Probleme entwickeln sich viele Kinder psychisch kranker
Eltern zu selbstsicheren sozial kompetenten und leistungsfähigen Persönlichkeiten. Solche
resilienten Kinder verfügen über Fähigkeiten die es ihnen ermöglichen mit den Belastungen
erfolgreich umzugehen und auftauchende Probleme zu lösen. Der Ratgeber liefert umfangreiche
Informationen dazu wie die Resilienz also die seelische Widerstandskraft von Kindern in der
Familie im Kindergarten und in der Schule gefördert werden kann. Der Ratgeber informiert im
ersten Teil über psychische Erkrankungen die Anzahl der Betroffenen über Erkrankungsrisiken
der Kinder über die Belastungsfaktoren und das Belastungserleben der Kinder und der Eltern.
Der zweite Teil des Ratgebers beschäftigt sich mit der Frage was Kinder stärkt und welche
Besonderheiten resiliente Kinder auszeichnen. Der letzte Teil des Ratgebers gibt Eltern
praktische Anregungen wie sie die Resilienz ihrer Kinder stärken können. Zudem enthält der
Ratgeber auch zahlreiche Hinweise für Lehrkräfte sowie für Erzieherinnen und Erzieher wie sie
betroffene Familien unterstützen können.