Das Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten (ThePaS) richtet sich an Jugendliche und
junge Erwachsene die grenzverletzendes Sexualverhalten gezeigt haben. Das primäre Ziel ist es
eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden zu erreichen und so weiteren Delikten
vorzubeugen. Das wissenschaftlich evaluierte Programm kombiniert kompetenz- und
ressourcenorientierte Inhalte mit einem deliktfokussierten Vorgehen. Durch den modularen Aufbau
ist es möglich die Inhalte auf die jeweiligen Bedürfnisse der Jugendlichen abzustimmen.
Kernstück des Programms bilden die 12 deliktfokussierten Pflichtmodule die eine vertiefte
Auseinandersetzung mit den verübten Grenzverletzungen ermöglichen. Je nach Bedarf können
flexible Module hinzugezogen werden die auf Wissenserwerb (Sexualaufklärung Recht und
Gesetze) oder auf das Erlernen sozialer und emotionaler Fertigkeiten (z.B. Umgang mit Gefühlen
mit schwierigen Situationen sowie Konflikten Beziehungsaufbau) fokussieren. Das therapeutische
Vorgehen orientiert sich dabei an kognitiv-verhaltenstherapeutischen Prinzipien und wird
ausführlich für jedes Modul beschrieben. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen die
Durchführung und können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen
werden. Das Programm eignet sich für das Gruppensetting ebenso wie für das Einzelsetting und
lässt sich sowohl im ambulanten als auch im stationären Rahmen durchführen. Das ThePaS schließt
somit eine Versorgungslücke im deliktpräventiven Umgang mit jungen Personen mit
grenzverletzendem Sexualverhalten.