Das Zusammenleben mit sozial auffälligen Kindern hält viele Belastungen für ihre Eltern bereit:
Die Hausaufgaben werden zur Qual elterliche Anweisungen treffen auf taube Ohren etc. Die
Stimmung in den Familien verschlechtert sich die Belastung nimmt zu und die Beziehung wird
angespannt. Das vorliegende Training beruht auf einem stress- und ressourcentheoretischen
Ansatz. Danach entstehen die elterlichen Erziehungsschwierigkeiten nicht aus einer allgemeinen
Unfähigkeit sondern aus Überlastung und ungenutzten Verhaltensmöglichkeiten. Die Eltern werden
angeleitet wie sie ihr "schwieriges Kind" besser anleiten können. Sie lernen ihre eigenen
Stärken zu sehen genaue Anweisungen zu geben das Kind durch Lob und Tadel zu lenken und die
Hausaufgaben nach einem vorgegebenen Plan machen zu lassen. Schließlich werden sie darin
beraten wie sich die Familie neu und besser zusammenfinden kann. Das Buch schildert den
theoretischen Hintergrund des Konzeptes und gibt eine genaue Anleitung zum Training in Form von
Manualen für das Einzel- und Gruppentraining. Die Arbeitsmaterialien können nach erfolgter
Registrierung von der Website des Hogrefe Verlags heruntergeladen werden.