Das Ausprobieren von Diäten zur Gewichtsreduktion und zur Verbesserung des Selbstbildes ist in
der Bevölkerung weit verbreitet und in vielen Fällen weitgehend harmlos. Bei der Anorexia
nervosa wird das Abnehmen durch Hungern exzessiven Sport und andere schädliche Maßnahmen
jedoch zum zentralen Lebensinhalt. Das Streben danach dünn zu sein wird zum ständigen
Begleiter die Annäherung an ein oft nicht erreichbares Selbstbild bestimmt den Alltag der
Betroffenen. Die körperlichen und psychischen Folgeerscheinungen der Anorexie sind vielfältig
und schwergradig. Der Ratgeber klärt Betroffene und Angehörige über das Krankheitsbild der
Anorexia nervosa auf und informiert über deren Verlauf Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Der Ratgeber beschreibt woran man eine Anorexie erkennt und wie sie sich von anderen
Essstörungen unterscheidet. Er geht auf Faktoren ein die bei der Entstehung einer Anorexie
eine wichtige Rolle spielen und die dazu beitragen können dass die Anorexie bestehen bleibt.
Darauf aufbauend stellt der Ratgeber die zentralen Schritte zur Bewältigung einer Anorexia
nervosa dar wobei der Schwerpunkt auf den psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten
liegt. Betroffene erhalten zudem Informationen dazu wo sie Hilfe finden können. Ein Kapitel
des Buches widmet sich zudem der Frage wie Angehörige Betroffene bestmöglich unterstützen
können. Der Ratgeber will keinesfalls eine dringend angezeigte professionelle Behandlung der
Anorexia nervosa ersetzen möchte jedoch mögliche Behandlungsängste abbauen und kann als
Begleiter zu einer Therapie genutzt werden.