Die "Berufsqualifizierende Tätigkeit III (BQT-III)" ist ein Kernstück des neuen
Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie und ermöglicht Studierenden das
Einüben psychotherapeutischer Methoden im direkten Kontakt mit Patient:innen. Das Kompendium
liefert Leitfäden und Hintergrundinformationen zu allen von der Approbationsordnung vorgesehen
psychotherapeutischen Methoden. Studierende werden so optimal auf die Aufgaben im Zuge der
BQT-III vorbereitet. Der erste Teil des Buches konzentriert sich auf die Vermittlung der
Grundlagen psychotherapeutischen Handelns die den gesamten Therapieprozess begleiten und für
alle Richtlinienverfahren von Bedeutung sind. Dabei werden sowohl das Erstellen von
Fallkonzeptionen als auch die Grundlagen der psychotherapeutischen Beziehungsgestaltung und
Gesprächsführung thematisiert. Darüber hinaus werden Anforderungen an die psychotherapeutische
Dokumentation und die wichtigsten Aspekte der Berufsethik und des Berufsrechts beschrieben. Im
zweiten Teil des Buches wird das gesamte für die BQT-III notwendige Methodenrepertoire
anwendungsorientiert anhand zahlreicher Beispiele aufbereitet (z.B. psychodiagnostische
Untersuchungen Bezugspersonengespräche Risiko- und Prognoseeinschätzungen). Die Buchinhalte
können sowohl im Sinne eines Selbststudiums zur Vorbereitung auf die BQT-III als auch als
Nachschlagewerk während der praktischen Umsetzung der Therapiemethoden im Zuge der BQT-III
genutzt werden. Letzteres wird insbesondere durch ergänzende Online-Materialien erleichtert
die nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden können.
Dozierende und Anleiter:innen können das Buch zudem als Basisliteratur für die Konzeption von
Lehrveranstaltungen zur BQT-III nutzen.