Informieren Sie sich hier exklusiv: Mit den Vorträgen des abgesagten 35. Oldenburger
Rohrleitungsforums die im vorliegenden IRO-Tagungsband zusammengefasst sind erhalten Sie
einen hervorragenden Überblick über die Trends im Rohrleitungsbau 2022.Für Prof. Dipl-Ing.
Thomas Wegener Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule
Oldenburg e. V. und Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg ist das Motto des 35. Oldenburger
Rohrleitungsforums Rohrleitungen und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft angesichts
der Energiewende der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft und des
Klimawandels nur konsequent.Wasserstoff wird nach Einschätzung vieler Experten als
Energieträger in der Zukunft eine große Rolle spielen. Das Gas hinterlässt beim Verbrennen
praktisch keine Abgase. Das macht es zum idealen Substitut für Kohle Öl und Erdgas in
Industrie und Verkehr somit zu einem idealen Medium für die Umsetzung der Energiewende. Die
Anwendungsmöglichkeiten scheinen vielfältig: Wasserstoff kann beispielsweise tagsüber mittels
Solarenergie erzeugt und gespeichert werden um in der Nacht elektrische Energie zu liefern.
Dass Wasserstoff darüber hinaus den Gasherd befeuern ein Auto antreiben und vieles mehr kann
macht ihn zu einem der übergeordneten Themen des Forums. Hinzu kommen Schlagwörter wie
Klimawandel Wassermangel Energiegewinnung und -verteilung. Letztendlich geht es um den Umgang
der Menschen mit den natürlichen Ressourcen macht Prof. Wegener deutlich. Es geht um den
ökologischen Fußabdruck es geht um das was jeder von uns mit seinem Handeln oder Nichthandeln
an Folgen für die Nachwelt hinterlässt. Dabei spielt unter anderem die Stromwirtschaft und
damit das Kabel mit dem Kabelleitungsbau eine große Rolle denn Kabel und Rohre bilden nur
gemeinsam eine gute Grundlage für einen Erfolg unserer Anstrengungen.