Erfolgreiche Mitarbeiterbindung durch interkulturelles Teambuilding und Integrationsmaßnahmen
Aufgrund des hohen Personalmangels in der Pflege setzen immer mehr Einrichtungen auf die
Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland. Mit der Anwerbung allein ist es allerdings nicht
getan. Im Fokus steht vermehrt die Integration dieser Kräfte denn sonst droht eine hohe
Fluktuation. Vielen Personalverantwortlichen in Pflegeeinrichtungen ist dies bewusst was
aber oft fehlt sind geeignete Werkzeuge Methoden und Strategien zur betrieblichen
kulturellen und sozialen Integration. Hier hilft das Praxishandbuch Betriebliche kulturelle
und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte weiter: Das Aufzeigen von Hürden bei
der betrieblichen Integration und das Verstehen interkultureller Unterschiede helfen von
Anfang an Missverständnissen vorzubeugen. Übungen und Fallbeispiele zeigen wie
Gesundheitsunternehmen das interkulturelle Verständnis ihrer Mitarbeitenden fördern können.
Tipps und Hinweise zu unkomplizierten Integrationsmaßnahmen unterstützen das Ankommen und die
Bindung der ausländischen Pflegekräfte gut zu gestalten. Checklisten helfen den Stand der
bereits getroffenen Maßnahmen realistisch einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Interviews
mit Vertretern von Pflegeeinrichtungen internationalen Fachkräften Mentoren ausländischer
Pflegekräfte Integrationscoaches und anderen beteiligten Akteuren geben einen breiten Einblick
in die Praxis und runden diese Arbeitshilfe ab.