Der Kommentar bietet eine umfassende tiefgehende und gleichzeitig stark praxisorientierte
Kommentierung der Vergabeverordnung (VgV). Die VgV hat in der Vergabepraxis in den letzten
Jahren stark an Bedeutung gewonnen nachdem die VOF und VOL A-EG 2016 in die VgV übernommen
wurden. Sie erfasst die öffentliche Vergabe sowohl von Liefer- als auch von
Dienstleistungsaufträgen. NEU in der 2. Auflage: Berücksichtigung des zwischenzeitlich
weiteren vergaberechtlichen Schrifttums und der umfangreichen vergaberechtlichen Spruchpraxis
insbesondere zur elektronischen Abwicklung von Vergabeverfahren zur Durchführung von
Verhandlungsverfahren und Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen zur Vergabe von
freiberuflichen Leistungen insbes. auch Planungsleistungen nach Fortfall des zwingenden
HOAI-Preisrechts zur Eignungsprüfung formalen Angebotsprüfung und Ermittlung des
wirtschaftlichsten Angebots. Herausgeber: RA Dr. Hendrik Röwekamp Düsseldorf RA Dr.
Alexander Kus Mönchengladbach RA Dr. Friedhelm Marx Köln ehem. Leiter Unterabteilung
Wettbewerbs- und Preispolitik im BMWi Norbert Portz Beigeordneter Dt. Städte- u.
Gemeindebund RA Dr. Hans-Joachim Prieß LL.M. Berlin Autor in en: Hochkarätige
Experten aus den Bereichen Vergaberechtsprechung Anwaltspraxis und Wissenschaft. Aus den
Besprechungen der Vorauflage: "Letztlich hat sich der Kommentar das Ziel gesetzt alle
wichtigen Fragen des Vergaberechts zu beantworten. Zusammenfassend wird das Werk seinem eigenen
hohen Anspruch gerecht. In der täglichen praktischen Arbeit erweisen sich die Kommentierungen
als schlüssig hilfreich und umfassend. Sie bieten eine substanzvolle Orientierung bei der
Lösung von Einzelfragen." Rechtsanwalt Dr. Marc Pauka Frankfurt am Main in VergabeR 2017
219