In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 verloren tausende Menschen in Nordfriesland bei
einer gewaltigen Sturmflut ihr Leben. Der frühere Nordstrander Bürgermeister Willi Hansen (1933
- 1988) erzählt in diesem Buch von der ungeheuren Dramatik dieser Sturmflut die viele
vorausahnten und der nur wenige entrinnen konnten. Er schildert die Geschehnisse in einer
freien Erzählform wobei die meisten Ereignisse Ortsbezeichnungen und Personen dokumentarisch
belegt sind.Hansen führt die Leser zurück auf die Insel Strand und lässt sie dort am Leben zu
Beginn des 17. Jahrhunderts teilhaben. Er erzählt von der Flutkatastrophe im Jahre 1634 von
dem Leben der Leute auf der Insel Strand vor der Sturmflut von ihren Streitereien über die
Behebung von bereits vorhandenen Deichschäden vom Kampf gegen das Meer und gegen fremde Heere
im Dreißigjährigen Krieg. Die Erzählung beginnt 1612 und endet mit der verhängnisvollen
Sturmflut im Oktober 1634 die die heute sichtbare Küste Nordfrieslands formte.