Die Verordnung von Psychopharmaka: eine Kunst für sich! Bei psychischen Problemen führt der
erste Weg der Patienten sehr oft zum Hausarzt oder zur Hausärztin. Dieses Buch will Sie dabei
unterstützen die optimale leitliniengerechte Therapie für Ihre Patienten zu finden. Der Fokus
liegt dabei auf den Krankheitsbildern Depression Psychose sowie Angst- und Schlafstörung und
dem Umgang mit psychiatrischen Notfällen. Erfahren Sie alles zu Epidemiologie Ätiologie
Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen. Die Autoren zeigen auch wie Therapieumstellung
vorzunehmen ist und welche Intervention in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet ist. Die
zusätzliche Beleuchtung psychosozialer Aspekte ermöglicht ein umfassendes Verständnis der
Situation des Patienten. Alle verfügbaren Psychopharmaka werden detailliert beschrieben -
inklusive wichtiger Wirkstoffspezifika und Aspekte der Arzneimitteltherapiesicherheit. Die
Substanztabelle im Anhang fasst die Informationen übersichtlich zusammen und erleichtert Ihnen
die Auswahl des passenden Arzneimittels. Die Extras für Sie: 13 Faktenblätter mit
kompakt zusammengefassten Informationen zum Meistern heikler Situationen in der Praxis wie
z.B. Vorgehen bei akuter Suizidalität zum Serotonin- oder malignen neuroleptischen Syndrom
zum Erregungszustand bei Manie Stupor bei Schizophrenie Delir Übergewicht oder zur
Problematik der Therapie mit Lithium. Die Autoren berücksichtigen die aktuellen
Behandlungsleitlinien aus Deutschland Österreich und der Schweiz und nennen
Fertigarzneimittel-Beispiele aus den drei Ländern.