Das Ziel des Symposiums war es die Vielzahl der Produktionsverfahren jenseits von
konventionell und ökologisch darzustellen und einen sachlichen Beitrag zu einer oftmals auf
Schlagworte beschränkten öffentlichen Debatte zu liefern. Dabei sollten Zielkonflikte
herausgestellt werden die darin bestehen hohe Erträge und Qualitäten mit einem Maximum an
Natur- und Ressourcenschutz zu erzielen. Ergänzend zu mehreren Veröffentlichungen der letzten
Jahre die oftmals einseitig die Landwirtschaft als Ursache für Umweltprobleme und
Biodiversitätsverluste verantwortlich machen sollte hier deren wesentliche Aufgabe nämlich
die pflanzenbauliche Urproduktion beleuchtet werden. Der Band soll dazu beitragen die
Diskussion auf eine faktenbasierte Basis zu stellen und Vorurteile gegen die Landwirtschaft
abzubauen. Eröffnet wird er durch eine Einleitung der Herausgeber die Beiträge sind als
Videomitschnitte online dokumentiert.