Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der antiken
Geschichte. Mehr als 600 Schiffe fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der
griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin
Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte zerbrach das Bündnis
zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein
Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft
verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte
wegen waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem
Feldherrn Agrippa ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur
alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian der sich schon bald
Augustus nannte ein Reich aufzubauen das fast 500 Jahre bestand.