Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3808008342
Es wird zunehmend wichtiger Kindern auch in Gruppenangeboten gezielte Unterstützung zur
Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung und zur Bewältigung sensomotorischer Unreifen zukommen
zu lassen. Die Folgen sensomotorischer Vernachlässigung im veränderten kindlichen Alltag
zeigen sich immer häufiger durch Lern- und Leistungsschwierigkeiten sowie Auffälligkeiten im
emotional-sozialen Verhalten. Die Einbeziehung der Eltern in Kursstunden ermöglicht es
vertiefend auf die hohe Bedeutung von Bewegung und Wahrnehmung einzugehen um auch im
Elternhaus das Bewusstsein für die Notwendigkeit angemessener Angebote für die Entwicklung des
Kindes zu schärfen. "Kinder im Gleichgewicht (KIG+)" - Eltern-Kind-Kurs nach Dorothea Beigel®
bei dem die Kinder Bewegungsübungen Spiel Wahrnehmungsförderung Entspannungsphasen und
feinmotorische Tätigkeiten erleben wird bei sehr guter Nachfrage und hervorragender Resonanz
inzwischen seit Jahren deutschlandweit durchgeführt. Bei entsprechender Qualifikation der
Kursleitung werden die von der "Zentralen Prüfstelle Prävention" zertifizierten Kurse von den
Krankenkassen bezuschusst. Das klar strukturierte Praxisbuch "Kinder im Gleichgewicht (KIG+)"
bietet Ihnen 36 sofort umsetzbare Kursstunden bei denen auch die Zusammenarbeit von
Kursleitung Kindern und Eltern im Mittelpunkt steht. Ziel der sensomotorischen Einheiten ist
die nachhaltige Unterstützung der körperlichen und seelischen Gesundheit des Lernens
Verhaltens und Wohlfühlens. Das spielerische Bewegen in den Stunden bezieht Bewegungsübungen
aus der kindlichen Entwicklung mit ein und geht auf die Förderung der Wahrnehmungsbereiche und
die Ausreifung frühkindlicher Bewegungsmuster ein. Mit Freude und Spaß finden sensomotorische
Übungssequenzen statt. Durch zielgerichtete "Bewegungs-Hausaufgaben" werden die Stundeninhalte
vertieft um eine nachhaltige Wirkung zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist
ein wichtiger Bestandteil des Angebots. So nehmen die Eltern an einem vorgeschalteten
Elternabend Elternnachmittag teil und besuchen zusätzlich mit ihren Kindern einzelne Stunden im
Grund- und im Aufbaukurs. Zu allen anderen Bewegungsstunden finden sich die Eltern in den
letzten 15 Minuten im Bewegungsraum ein um gemeinsam mit ihren Kindern die
"Wochen-Hausaufgabe" kennenzulernen und auszuprobieren. Die Kursstunden beinhalten -
Bewegungsschulung gemäß den Meilensteinen der motorischen Entwicklung (Fein- und Grobmotorik
Ausreifung frühkindlicher Bewegungsmuster gesunde Belastbarkeit des Bewegungsapparates) -
Wahrnehmungsschulung (Gleichgewicht Hörwahrnehmung Sehwahrnehmung taktil-propriozeptive
Wahrnehmung) - Emotional-soziale Verhaltensschulung (Selbstwertgefühl Selbstsicherheit
Gruppen- und Kooperationsfähigkeit Entspannung Achtsamkeit) - Förderung exekutiver Funktionen
zur Unterstützung von Lernen Leisten Verhalten - Elternschulung Elterngespräche mit dem Ziel
eine gesundheitsgerechte Kindererziehung zu unterstützen. Förderung individueller Kompetenzen
Stressbewältigung in der Familie Entspannte Eltern - entspannte Kinder
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>