Kinder lieben es in ihre kleinen Welten abzutauchen sich im Spiel zu vergessen. Sie spielen
und lernen aus eigenem Antrieb und wissen genau was sie für ihre Entwicklung gerade brauchen.
Wie sagte schon der Pädagoge Friedrich Fröbel vor etwa 200 Jahren: "Die Quelle alles Guten
liegt im Spiel." Das Spielen ist quasi ein Grundbedürfnis der Kinder und ihre Haupttätigkeit.
Unsere Aufgabe ist es den Kindern in der Kita drinnen wie draußen ein spannendes
Entdeckungsfeld zu bieten das sie mit Freude und Neugier erobern können. Und dabei entscheidet
das Kind ganz individuell ob es gerade Bewegung benötigt dem Forscherdrang nachgehen möchte
oder die Stille sucht. Neben dem wilden freien Spiel lieben Kinder es jedoch ebenso sehr
wenn wir Erwachsene uns Zeit für sie nehmen. Wenn gemeinsam gespielt gealbert und gelacht
wird. Diese Momente machen glücklich stärken das Kind machen schlau und schenken ihm
Geborgenheit und innere Wärme. Auch uns Erwachsenen tut das selbstvergessene Spielen mit den
Kindern unendlich gut. Es stärkt die Beziehung die Empathie wächst wir fühlen uns wohl und
das Kind in uns erwacht. Ist das nicht wunderbar? Wir sollten alle viel mehr miteinander
spielen die Zeit vergessen und dabei die Welt mit den Augen der Kinder neu entdecken und
spüren. In der Kita aber gegebenenfalls auch zuhause mit den eigenen Kindern und Enkeln.
Spielst du mit mir? Diesen Satz hören wir nahezu jeden Tag. Damit das spontane Spielen jetzt
noch interessanter und spannender wird gibt es nun dieses schöne Buch voller Inspirationen und
Anregungen. 52 interessante Spielideen werden anschaulich mit zauberhaften Bildern und kurzen
Texten vorgestellt. Wir versprechen jede Menge Spaß und fröhliche Ausgelassenheit aber auch
stille und entspannte Momente mit den Kindern. Den vierjährigen Lennart und seinen Freund
Kasimir - beide hauptberufliche "Spieletester" - konnten wir mit den Ideen überzeugen. Kasimirs
Favorit ist eindeutig das "Farben naschen" wobei Lennart am liebsten mit einer Fliegenklatsche
gefaltete Papierschiffe durch die Flure zum Leuchtturm wedelt.