Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3808009292
Dieses Förderprogramm bietet die Grundlagen um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen
Legasthenie- oder Rechenproblemen Dyskalkulie adäquat zu fördern und zu betreuen. Es dient
als ganzheitliche grundlegende Hilfe für die gesamte Schullaufbahn und wurde nach
lerntherapeutisch-heilpädagogischen Gesichtspunkten in über 3 Jahrzehnten von der Autorin
zusammengestellt sowie in der Anwendung mit ErzieherInnen LehrerInnen PädagogInnen
TherapeutInnen Eltern und Betroffenen erprobt. Die genaue Diagnostik der Problematik und der
differenzierte Umgang mit den Betroffenen erfordert solides Hintergrundwissen und ein gutes
Einfühlungsvermögen. Darum ist es auch besonders wichtig genau zu beobachten ob die
Wahrnehmungsentwicklung optimal fortgeschritten ist weil ein Kind erst dann eine wichtige
Grundlage für das schulische Lernen erworben hat. Es gibt immer eine Chance ein Kind
erfolgreich zu fördern. Um dies aber sinnvoll und zielgerichtet zu bewältigen ist es
unerlässlich die Grundlagen und deren Zusammenhänge bezogen auf das Lesen Schreiben und
Rechnen genau zu kennen. Schwerpunkte dieses Buches: - Grundlagen: Geschichte Ursachen
Begrifflichkeiten verschiedenste Symptome Begleiterscheinungen adäquate Diagnostik
Förderplanung Fördermaßnahmen - Wahrnehmung und Entwicklung: Sinneswahrnehmungen
Wahrnehmungsstörungen Aufbau und Leistungen des menschlichen Gehirns Gedächtnisleistungen -
Lernpsychologische Grundlagen: Aufbau des heilpädagogischen Rechtschreibtrainings Zeitfaktor
Lernsystematik Lernstruktur Macht der Sprache - Diagnostik Förderplanung individuelle
Förderung: Diagnostik für Lese- Rechtschreibprobleme Diagnostik für mathematische Probleme
weiterführende Diagnostik individueller Umgang mit Betroffenen Erstellen eines Förderplanes -
Als Download: Hilfen Vorlagen Checklisten Aufbau von und Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung
und sensorischer Integration werden beschrieben wobei den einzelnen Sinnesorganen und deren
Bedeutung für das Lernen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Um diese Vorgänge beurteilen
zu können ist es unabdingbar die Funktion des menschlichen Gehirns und seiner neuronalen
Netzwerke zu verstehen um alle Einflüsse bei der Förderung zu berücksichtigen. Dazu gehört
auch das Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften. Die Macht der Sprache wird mit einigen
Hinweisen auf die Art und Weise des verbalen Umgangs mit Kindern erläutert. Um die Defizite in
der Entwicklung erfolgreich beeinflussen zu können sollte man Wahrnehmungs- sowie
Verhaltensauffälligkeiten und schulische Defizite kennen. Checklisten zur Entwicklung des
Kindes sowie Beobachtungsbögen geben praktische Hilfen zur Förderung Förderplanung und
interdisziplinären Zusammenarbeit. Dieses Buch bietet wertvolle Hilfen und Anregungen um
Kindern und Jugendlichen auf ihrem Schul- und Ausbildungsweg die optimale Unterstützung Hilfe
und Förderung zukommen zu lassen.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>