Das Buch bietet eine Aufgabensammlung in Form verschiedener Rennstrecken für "Stiftfahrende".
Die Strecken haben einen hohen Aufforderungscharakter und motivieren die Kinder auch durch
vielfältige Auswahlmöglichkeiten im Detail. Außerdem fordern sie die Kinder heraus
selbstständig genau und kognitiv flexibel zu arbeiten: Es sind Hindernisse zu umfahren oder zu
überspringen und bestimmte Münzen auf dem Weg einzusammeln oder auch nicht. Einige Fahrregeln
regen die Automatisierung an andere dagegen unterbrechen die erworbene Routine.
Durchführungshinweise Vereinfachungen und Steigerungsmöglichkeiten bieten konkrete
Hilfestellung zur praktischen Umsetzung an. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Zunächst
werden nach und nach fünf Regeln eingeführt und auf den Übungsstrecken eingeübt. Anschließend
bilden über 90 Strecken mit unterschiedlich kombinierten Regeln und drei verschiedenen
Spurbreiten eine große Auswahl an. Zuletzt gibt es Angebote zur Selbstkontrolle und
weiterführende Ideen für die Arbeit in der Gruppe. Auf zusätzlichen Blankostrecken können die
Kinder kreativ werden und eigene Hindernisse gestalten. Die Aufgaben bieten vielfältige
Möglichkeiten für das Training der exekutiven Funktionen vom Vorschulalter bis über das
Grundschulalter hinaus. Sie können in ergotherapeutischen oder psychologischen Praxen Schulen
Kindertagesstätten und im häusliche Umfeld eingesetzt werden mit Kindern die Lust an neuen
Aufgaben haben und Kindern die beispielsweise dadurch auffallen dass sie - zu schnell und
unüberlegt handeln und dabei ihr Ziel aus dem Blick verlieren - impulsiv und ungenau arbeiten
sich schlecht zurückhalten können und häufig in Konflikte verwickelt sind - nicht mit ihrer
Aufgabe beginnen keinen Plan haben oder sich nicht auf Veränderungen einstellen können - viele
Fehler machen auch weil sie einfache Regeln oder Vorzeichen nicht beachten obwohl sie sie
kennen - sich zurückziehen und sich nicht an neue Aufgaben herantrauen Der Untertitel
"Exekutive Funktionen am Steuer" spiegelt das Ziel dieses Buches: Die Kinder verbessern ihre
kognitive Kontrolle Inhibition und ihr Arbeitsgedächtnis weiter und erleben sich als
selbstwirksam und kompetent.