Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3808009500
Schulbegleithund Schulhund Klassenhund Pädagogikbegleithund Lernbegleithund - es gibt
vielfältige Bezeichnungen im deutschsprachigen Raum für Hunde die im Bereich der
hundegestützten Pädagogik in der Schule KiTa oder OGS eingesetzt werden. Der Einsatz von
Hunden in Schulen kann für Mensch und Hund eine große Bereicherung darstellen - vorausgesetzt
es werden nicht nur die Bedürfnisse der Menschen sondern auch die des Hundes berücksichtigt.
Mit der Möglichkeit den eigenen Hund mit in die Schule zu nehmen erfüllen sich viele
Pädagog*innen in Regel- und Förderschulen und im sozialpädagogischen Kontext einen
Herzenswunsch. In zahlreichen Untersuchungen wurden die positiven Auswirkungen von Hunden auf
die (Lern-)Atmosphäre auf das Lern- und Arbeitsverhalten auf das körperliche Wohlbefinden und
auf die positive sozial-emotionale Entwicklung von Kindern nachgewiesen. Vor und auch während
des Einsatzes muss sich seitens der Pädagog*innen aber immer die Frage gestellt werden: Ist der
Einsatz auch ein Mehrwert für den Hund? Hunde sind in der Lage viele Dinge zu erlernen und
auszuhalten. In der hundegestützten Pädagogik geht es vorrangig nicht um die Frage welche
Tricks und Übungen dem Hund für einen optimalen Effekt beigebracht werden können sondern wie
der Einsatz auch für den Hund zu einer "Win-Win-Situation" wird. Das multifaktorielle
Wirksystem Schulbegleithund kann sich auf Dauer nur mit der richtigen Vorbereitung und einem
bedürfnisorientierten und belohnungsbasierten Training des Hundes positiv entfalten und
entwickeln und den Hund langfristig gesund erhalten. "Schulbegleithund in Ausbildung" legt die
ersten theoretischen und praktischen Grundsteine für einen gelingenden Einsatz von Hunden in
der Pädagogik. Unter dem Aspekt der "Gleichwürdigkeit" bekommen die Leser*innen Kompetenzen und
"Werkzeuge" vermittelt die sich in langjähriger Praxis bewährt haben und Mensch und Hund
bestmöglich auf den Einsatz vorbereiten. Das Ziel ist den Hund achtsam selbstwirksam und
sicher für alle Beteiligten im Schulalltag zu führen und Stress und Überforderung frühzeitig zu
erkennen um einen "Burn Out" beim Hund zu vermeiden. Anleitungen für praktische Übungen zur
Unterstützung des Hundes ergänzen die theoretischen Grundlagen und machen die Einsetzenden
flexibel in ihrer Handlungsfähigkeit. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Themenbereich "Wahl &
Kontrolle": Der Hund darf und muss "Nein" sagen können. Aber wie erreiche ich dies ohne die
eigentliche Kontrolle über den Hund zu verlieren? Wie kann ich mit Ritualen und Übungen eine
sichere Bindung und gegenseitiges Vertrauen aufbauen? Dies und Vieles mehr stellt die Autorin
für unterschiedliche Einsatzsettings vor. Das Buch kann eine qualifizierte Weiterbildung zum
Schulbegleithundteam nicht ersetzen. Es möchte aber Schulbegleithundteams und
Schulbegleithundtrainer*innen einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen zum Einsatz von
Hunden in der Schule geben.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>